Header BWI 4

RSS-Feed der Bay. Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft abonnieren

So verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr. Unser RSS-Feed "Nachrichten der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft" informiert Sie kostenlos über unsere aktuellen Beiträge.

Aufruf des RSS-Feeds

Waldfläche

Nach der Bundeswaldinventur 2022 besitzt Bayern mit rund 2,617 Mio. Hektar Wald die größte Waldfläche aller Bundesländer. Die Waldfläche Bayerns hat sich nicht statistisch signifikant verändert.

Die Waldfläche wiederum untergliedert sich in die bestockten Holzboden (97,0%), temporär unbestockte Blößen (0,2%) sowie die der Waldbewirtschaftung dienenden Nichtholzbodenflächen (2,7%). Im Vergleich zur Bundeswaldinventur 2012 hat die mit Waldbäumen bestockte Fläche in der Tendenz leicht zugenommen.

Luftbild eines Waldgebietes mit lila markierten Bereichen

Luftbild eines Waldgebietes
(© LWF)

Bayerns Wälder befinden sich zu 55,7% in privater Hand. 29,8% der bayerischen Wälder befinden sich im Alleineigentum des Freistaats Bayern und umfassen im Wesentlichen Flächen der Bayerischen Staatsforsten sowie der beiden Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden. 12,5% der Waldfläche sind im Eigentum von Städten und Gemeinden. 2,0% der Waldfläche werden der Kategorie "Staatswald - Bund" zugeordnet. Die größten Flächen letzterer Kategorie bilden die in Bayern liegenden Truppenübungsplätze.

Innerhalb der Privatwälder Bayerns gibt es eine unterschiedliche Verteilung der Besitzgrößenklassen. Von den rund 1,456 Mio. ha Privatwald befinden sich rund 943.000 ha in der Hand von Besitzern mit weniger als 20 ha Wald (Kleinwaldbesitz).

1.1 Waldfläche nach Eigentumsarten

1.2 Waldfläche nach Waldspezifikation und Eigentumsart

1.3 Waldfläche nach Baumartengruppen

1.4 Waldfläche nach Eigentumsart und Baumartengruppe

1.5 Waldfläche der Verjüngung nach Baumartengruppe und Verjüngungsart